Antimikrobielle Peptide (AMPs) sind eine Klasse strukturell vielseitiger Moleküle, die von einer großen Anzahl mehrzellulärer Organismen produziert werden. Es wurde gezeigt, dass diese Peptide Bakterien, Hefen, Pilze, Viren und im manchen Fällen sogar krebsartige Zellen eliminieren können. Ihr breites Spektrum an biologischer Aktivität ist ein Resultat ihre einzigartigen Zusammensetzung und Struktur von Aminosäuren. Die meisten AMPs bestehen aus 12 bis 80 Aminosäuren mit amphipatischen Eigenschaften
, welche mit den Zellwänden unterschiedlicher Mikroorganismen interagieren. Bindung und Permeabilisierung führen zur Zelllyse. Aufgrund ihrer antimikrobiellen Eigenschaften spielen AMPs eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer neuen Generation von Antibiotika, aber auch zunehmend in den Bereichen Nutztierhaltung, Aquakulturen, Kosmetika, Konservierungsmittel und technische Applikationen wie Beschichtungen.